Die Projekte
Ziel der langfristig angelegten Kooperation im Rahmen von Green GECCO ist die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von nationalen und internationalen Projekten zur regenerativen Energieerzeugung. Als erstes Projekt wurde 2010 der schottische Windpark „An Suidhe“ in das gemeinsame Portfolio übernommen. Im Mai 2011 folgte der Windpark „Süderdeich“ in Schleswig-Holstein. Mit der Übernahme der Windparks „Titz“, „Düshorner Heide“ und „Hörup“ in 2013 ist das Windportfolio von Green Gecco auf über 80 Megawatt installierte Leistung gewachsen.
Seit 2021 setzt Green GECCO auch auf Solar: Vier Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund drei Megawatt wurden in das Gemeinschaftsportfolio aufgenommen. Mit der Erfahrung, die RWE als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien einbringt, kombiniert mit der starken lokalen Kompetenz des Stadtwerkeverbunds, ist Green GECCO optimal aufgestellt, um mit den neuen Projekten zu einer weiteren CO2 Reduzierung und so zur Energiewende in Deutschland beizutragen.

Windpark „An Suidhe“
Schottland

Windpark „Süderdeich“
Deutschland, Schleswig-Holstein

Windpark „Titz“
Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Windpark „Hörup“
Deutschland, Schleswig-Holstein

Windpark „Düshorner Heide“
Deutschland, Niedersachsen
Solaranlagen Deutschland
Zum Portfolio von Green GECCO gehören vier Solarprojekte: Die Photovoltaikanlage im niedersächsischen Lembruch verfügt über eine Leistung von 748 Kilowatt Peak (kwp) und hat in 2018 ihren vollständigen Betrieb aufgenommen. Ebenfalls in Niedersachsen befindet sich die Solaranlage „Bad Essen“ mit einer Leistung von 737 kwp. Zudem gehört eine Photovoltaikanlage im nordrhein-westfälischen Stolberg (746 kwp) zum Portfolio. Diese beiden Projekte sind seit 2019 in Betrieb. Zudem betreibt Green GECCO eine Solaranlage in der Gemeinde Lieg in Rheinland-Pfalz. Diese Anlage hat eine Leistung von 737 kwp und konnte im Jahr 2020 ihren vollständigen Betrieb aufnehmen.

Photovoltaikanlage
„Lembruch“

Photovoltaikanlage
„Bad Essen“

Photovoltaikanlage
„Stolberg“
